| 
         
        Die anfallende Rinde wird zu einer feinkörnigen Masse gemahlen, die man Rindenmulch nennt. Rindenmulch ist als idealer, weil elastischer, nicht nässender, stets begehbarer Belag für Pfade und Wanderwege, Reithallen, Sport- und Spielplätze, etc. Am häufigsten wird Rindenmulch jedoch als Dekor-, Schutz- und Düngerschicht für Gärten eingesetzt. Bei uns wird besonders darauf geachtet, dass die verwendete Rinde frei von Pestiziden oder sonstigen chemischen Zusatzstoffen, also absolut biologisch, ist. Rindenmulch verfügt auf Grund seiner spezifischen Inhaltsstoffe und seiner Eigenschaften über eine Reihe von Vorteilen.  | 
       
      
        
        
          
            |   | 
              | 
            
            
              
                |   | 
                
                
                  
                    
                    
                      | 
                      | 
                    
                     
                    Die 
                    anfallende Rinde wird zu einer feinkörnigen Masse gemahlen, 
                    die man Rindenmulch nennt. Er ist als idealer, weil 
                    elastischer, nicht nässender, stets begehbarer Belag für 
                    Pfade und Wanderwege, Reithallen, Sport- und Spielplätze, 
                    etc. 
                    Am häufigsten wird er jedoch als Dekor-, Schutz- und 
                    Düngerschicht für Gärten eingesetzt. Bei uns wird besonders 
                    darauf geachtet, dass die verwendete Rinde frei von 
                    Pestiziden oder sonstigen chemischen Zusatzstoffen, also 
                    absolut biologisch, ist. 
                    Rindenmulch verfügt auf Grund seiner spezifischen 
                    Inhaltsstoffe und seiner Eigenschaften über eine Reihe von 
                    Vorteilen.  | 
                   
                 
                 | 
               
              
                
                
                  
                    | 
                     
                    
                    Bodenverbesserung 
                    Die Entwicklung 
                    von Kleinlebewesen im Boden wird gefördert. Außerdem wird 
                    der Rindenmulch mit der Zeit von Mikroorganismen zum 
                    besonders wertvollen Rindenhumus fermentiert und dient damit 
                    der Strukturverbesserung des Bodens.  | 
                    
                    
                      
                        |   | 
                        
                         
                        
                        Erosionsschutz 
                        
                        Die 
                        Rindenmulchschicht schützt den Boden vor dem harten 
                        Aufprall von Regen und Hagel und verhindert somit die 
                        Abschwämmung oder Verschlämmung der wertvollen 
                        Humusschicht.  | 
                       
                      
                        |   | 
                        
                         
                        
                        Feuchtigkeitsregulierung 
                        
                        Die 
                        aufsteigende Feuchtigkeit wird aufgefangen und kann 
                        nicht verdunsten.   | 
                       
                      
                         | 
                        
                         
                        
                        Keimungshemmend 
                        
                        Auf eine 
                        chemische Unkrautbekämpfung kann verzichtet werden, da 
                        anfliegende Samen nicht aufgehen.  | 
                       
                     
                     | 
                   
                  
                    | 
                     
                    
                    Temperaturregulierung 
                    Da der Rindenmulch 
                    meistens eine dunkelbraun bis schwarze Färbung hat, wird die 
                    Wärmestrahlung der Sonne vermehrt gebunden. Damit besteht 
                    ein aktiver Schutz gegen Frost.  | 
                   
                 
                 | 
               
              
                
                
                  
                    | 
                     
                    Anwendung 
                    Die 
                    Rindenmulchschicht sollte 7-10 cm dick aufgetragen werden. 
                    D.h. Sie benötigen 70 - 100 Liter Rindenmulch pro 
                    Quadratmeter Fläche. Der Auftrag sollte alle zwei bis drei 
                    Jahre ergänzt werden. Beim Kauf von Rindenmulch sollten Sie 
                    unbedingt darauf achten, dass die Rinde nicht chemisch 
                    behandelt wurde! Bei uns bekommen Sie 1000 Liter 
                    unbehandelten Rindenmulch um € 25.- (ab Werk) und für den 
                    Transport stellen wir Ihnen gerne einen Autoanhänger zur 
                    Verfügung. Bei größeren Mengen sollten Sie vielleicht eine 
                    Zustellung mit dem LKW
                    
                    anfragen.  | 
                      | 
                    
                     
                    
                       | 
                   
                 
                 | 
               
             
             | 
           
          
            | 
              
  | 
           
          
            | 
             
            
            Sägewerk Leßlhumer 
              
            
            Waizenkirchen 
            
             
            
            Tel 07277/2236 
            Fax 07277/2236-33 
            GSM 0664/5449918  | 
           
          
            |   | 
            
             
            
            
             
            Produkte 
               
            
            
             
            
            Listenbauholz 
             
             
            
            
             
            
            Hobelwaren 
             
            
			
            
             
            Rindenmulch 
             
            
			
            
             
            
            Brennstoffe 
             
            
			
            
             
            
            Verpackungen 
			
			  
			
            
            
            
              
            
			
			
			IPPC-Markierung 
			
            
            
            
             
            Angebote 
            
              Preisliste 
            
             
            
            Standort 
            
             
            
            Angeln 
            
             
            
            Links 
            
             
            
            Home 
            
              
            E-m@il 
            
            
            
              
            
            Info lt. §5 ECG  | 
           
          
            |   | 
           
          
            | 
             © 1999-2011 | 
           
         
         | 
       
      
        | 
       |  
     
     |